- Die Firma Funkton wird im Jahre
1931
in Ponts-de-Martel ( Kanton Neuchâtel, Schweiz ) gegründet und fabriziert Radios.
-
-
" klick auf den Radio -> das Bild
wird grösser "
Wellen 1933 LM
Gerät in der
Sammlung von: 1934 LM 2A7, 58, 2A6, 2A5,
80
Schattenmeter als Feldstärkeanzeige 1934 LM 58, 2A7, 58, 2A6, 2A5,
80 1934 LMK 58, 2A7, 58, 2A6, 2A5,
80 1934 LMK H4129D,
AK1, H4129D,
AB1, W4080,
E443H, RGN1064 1935 LM 58, 2A7, 58, 2A6, 2A5,
80 LMK 58, 2A7, 58, 2A6, 2A5, 80 LMK
& 58, 2A7, 58, 2A6, 2A5, 80 1936 LM 1937 LMK 42E, 80 1937 LMK 1937 LMK 78, 6A7, 78,
75, 6B5, 80, 6E5 1937 LMK 78, 6A7, 78,
75, 6B5, 80, 6E5 1937 LMK 78, 6A7, 78,
75, 75,
6B5,6B5, 5Z3, 6G5 LM 6A8, 6K7, 6Q7, 42, 80
Hier ein kleiner Eindruck der Funkton-Radios, es besteht auch äusserlich
eine grosse Ähnlichkeit
mit den Biennophone-Modellen.
Funkton
Rückansicht
Jahrgang
Röhren
Modell 195


dieses Modell wurde von Funkton in Les Ponts-de-Martel hergestellt
www.radiomuseumdorf.ch
Modell
452


Modell 462


Modell
463

Modell
473
Modell
562



Modell
563

1935
Modell
3065 F


1935
Modell 662

78, 6A7, 78,
75,42, 80
Modell
673


78, 6A7, 78,
85, 75,
Modell
763


78, 6A7, 78,
75, 6B5, 80
Modell
773

Modell
773 G



original Thorens

Modell
783




Modell
852

1938